Wie fühlen sich -29°C an ?
Hier kann man dank WO die Temperaturentwicklung in Erzurum (Anatolien) nachverfolgen:
Hier kann man dank WO die Temperaturentwicklung in Erzurum (Anatolien) nachverfolgen:
Eingestellt von
Jan
um
Dienstag, Dezember 16, 2008
1 Kommentare
Wir haben jetzt einen total primitiven GPS-Logger für 50 Rappen oder so. Was man damit und mit zwei Rädern so anstellen kann, finde ich trotzdem recht cool (http://www.a-trip.com/tracks/view/7360?authkey=xHQZT8wyfEZTxwBT).
Grüsse
Jan
Eingestellt von
Jan
um
Dienstag, November 18, 2008
0
Kommentare
Sorry, aber die Relief-Karte von Google Maps mit unserer Route ist einfach zu schön, um hier nicht gepostet zu werden.
http://data.mapchannels.com/embed/okzidentexpress1.htm
Eingestellt von
Jan
um
Mittwoch, August 27, 2008
0
Kommentare
Das Faszinierende an Google Maps ist, dass es zu jeder user-generated "My Maps" einen Punkt "Die besten Links zu dieser Karte" gibt. Und wer rangiert auf Platz 1 zu unserer Karte der Monster-Sommer-Radtour 2007? Nicht wir von GND42, sondern Terkep Nezö, http://terkepnezo.hu/utazas/utazas-az-orient-expresszen-interaktiv-terkep-itt.html,
eine ungarische Seite, die wohl irgendwas mit Bahnfahren zu tun hat (sorry, bin des Ungarischen nicht wirklich mächtig) und wohl einen Artikel über den guten alten Orient-Express-Zug geschrieben hat.
Da haben die Redakteure offensichtlich ganze Arbeit geleistet und wirklich eine Google-Maps-Karte mit der Original-Strecke des alten Zuges, der in so bedeutenden Bahnhöfen wie Plijenice (Kroatien), Berkovica (Bulgarien), Dereköy (Türkei), oder Gross am Sihlsee (nach der Fahrt durch den Adria-Tunnel) Station gemacht hat, im Internet gefunden. Welchen Preis wollen wir ihnen dafür geben - Floyd, Lance oder Delling des Tages?
Eingestellt von
Jan
um
Dienstag, August 26, 2008
5
Kommentare
Die Videos findet man übrigens bei Youtube unter dem Suchwort "gnd42 2008" und ein Best-of hier
Eingestellt von
Christian
um
Freitag, August 22, 2008
2
Kommentare
Placemarks zur Tour in Google Maps gibt es hier. Besonders cool ist, dass man das ganze durch Klick auf "Strassenansicht" auch noch mit 360°-Bildern der Tour-de-France-Strecke, die wir natürlich ein paar Male gekreuzt haben, kombinieren kann.
Eingestellt von
Jan
um
Freitag, August 15, 2008
0
Kommentare
Na gut, na gut, ihr kriegt ungeschnitten alle 2000 Beweisfotos, dass wir nicht 3 Wochen mit dem Diercke-Atlas am Strand gesessen sind.
Christians unter http://picasaweb.google.de/christian.ich.weiss.es.hoffmann, und meine unter http://picasaweb.google.de/radiohelpsen.
Viel Spass bei Eurer persönlichen Diashow.
Eingestellt von
Jan
um
Dienstag, August 12, 2008
0
Kommentare
Die GND-GIS-Ran-Datenbank verrät:
- Insgesamt 2241 Kilometer und 18279 Höhenmeter bei 112 Stunden Fahrtzeit in 21 Tagen.
- Die Kilometer verteilen sich wie folgt auf die Länder: 369 Schweiz, 26 Deutschland, 1241 Frankreich, 46 Andorra, 559 Spanien.
- Mit 107 Kilometern am Tag haben wir den gleichen Tagesschnitt wie 2007 und 2006, ohne das wirklich angestrebt zu haben.
- Mit 19,84 km/h waren wir unwesentlich langsamer als in den zwei Jahren zuvor, haben aber mit 870 Höhenmetern am Tag im Schnitt 250 mehr am Tag gemacht als 2007 und 2006.
- Und das, obwohl wir 2006 und 2007 jeweils Etappen mit mehr Höhenmetern dabeihatten als unsere 2008er-Königsetappe (2141 m)
- Der Port d'Envalira (2408 m) in Andorra ist der höchste Punkt, auf dem wir je bei einer Sommertour waren und löst damit den Dolomiten-Pass Sella (2240 m) ab.
- Die schnellste Etappe wurde mit knapp unter 23 km/h nach Bordeaux gefahren.
- Wetter: absoluter Minusrekord hinsichtlich Regen und Rekord hinsichtlich Sonne und Durchschnittstemperatur. Die Maximaltemperatur müsste irgendwo in Spanien 37°C gewesen sein, ähnlich wie Rumänien 2007.
- Der südlichste Punkt war der 42. Breitengrad in Barbastro/Aragon, der westlichste Punkt Tolosa im Baskenland, westlich des 2. Längengrads.
Eingestellt von
Jan
um
Dienstag, August 12, 2008
0
Kommentare
Man merkt wohl, dass wir langsam aus dem bergigen Hinterland wieder mehr in Richtung grosser Staedte unterwegs sind, weil die Blog-Eintrag-Dichte immer hoeher wird.
Gestern jedenfalls war unsere zeitmaessig laengste Etappe; naemlich 9 Stunden per Bahn von Bordeaux nach Paris inkl. Umsteigeadrenalinkick in Nantes. Per Velo hingegen machten wir gestern das kuerzeste Stueck: 12km Stadtverkehr.
Nach Staerkung durch zwei Karaffen Rotwein und McSundee-Eis gestern Abend werden wir heute Paris erkunden.
Btw.: Wir haben gestern feststellen muessen, dass unsere Durchschnittsgeschwindigkeit der kompletten Tour zwar oefters mal über 20 km/h lag, der Gesamtschnitt diese Marke aber nie übertreffen durfte - Unser Tribut an die vielen Höhenmeter.
PS: unübertroffener Hittip für den französischen Sommer 2008:
BASSHUNTER FEAT DJ MENTAL THEO'S BAZZHEADZ mit ihrem Gassenhauer NOW YOU'RE GONE
Eingestellt von
Christian
um
Samstag, August 09, 2008
0
Kommentare
liebe freunde,
wir haben nach 2241 km bordeaux erreicht. von san sebastian ging es noch weiter an zwei atlantischen badeorten mit hohen wellen und gewitter (aber jeweils nur nachts) durch kiefern- und korkeichenwaelder sowie die lueneburger heide nach bordeaux. dort sind wir jetzt im yh und morgen fahren wir in zug nach paris.
gruss jan
Eingestellt von
Jan
um
Donnerstag, August 07, 2008
0
Kommentare
Wir haben nach 103 km von Pamplona den Atlantik in San Sebastian erreicht. Heute war es das erste Mal bewoelkt und somit nicht furchtbar heiss. Die letzten 20 km nach San Sebastian waren die Hoelle, denn man muss eine Kraftfahrstrasse umfahren, faehrt nur durch Industriegebiete und kommt schliesslich nur mit ausgepraegten geographischen Faehigkeiten und Orientierungssinn an. Hostel-Suche gestaltete sich auch als schwierig, aber ES HAT GEKLAPPT und wir sind am Atlantik und ueberwaeltigt und gehen jetzt wieder an den Strand.
Gruesse von km 1936 meiner Zaehlung,
Jan
Eingestellt von
Jan
um
Montag, August 04, 2008
1 Kommentare
Eingestellt von
Christian
um
Sonntag, August 03, 2008
0
Kommentare
Hallo zusammen,
seit dem letzten Eintrag von Nimes ist einiges passiert:
26.7. Mittelmeer erreicht, uebernachtung in Carnon, weil in La Grande Motte alle Campingplaetze ausgebucht
27.7. Montpellier und Lac du Salagou, das Eldorado fuer Bonner Geologen
28.7. ueber Beziers und Narbonne nach Leucate-Plage, letzte uebernachtung am Mittelmeer
29.7. Perpignan und rein in die Pyrenaeen
30.7. ueber Col de Puymorens und Envalira (2408 m) nach Andorra. Felix ist von dort zurueck nach Deutschland gefahren. Andorra la Vella fanden wir sehr haesslich.
31.7. spanische Grenze ueberquert, Uebernachtung an einem katalonischen Stausee
1.8. 145 km bei gefuehlten 3000 Hoehenmetern (auf, ab, auf, ab wie im Bergischen...) nach Huesca, einer auch maessig tollen Provinzhauptstadt
2.8. wieder ein Stausee, diesmal in Aragon
3.8. nur 58 km bis Pamplona, das uns auf den ersten Blick gut gefaellt. Vielleicht sehen wir hier noch ein paar Stiere.
Total langweilig ist das Wetter. Keine Wolke am Himmel, Temperaturen stets jenseits der 30 Grad. Unsere Haut wird immer zinnoberroter und unsere Baerte wachsen ins Unermessliche. Morgen mit ein bisschen Glueck am Atlantik bei San Sebastian!
Viele Gruesse in den Nordosten,
Jan
Eingestellt von
Jan
um
Sonntag, August 03, 2008
0
Kommentare
Hier sitzen wir nun in einem Internetcafe in der roemisch-geschichtlich bedeutungsschweren Stadt und ich komme mit der franzoesischen Tastatur nicht klar.
Wie dem auch sei, kommen wir trotz diverser Wehwehchen an den Raedern gut vorwaerts und sorgen uns um unsere Sonnenmilchvorraete. Gestern hiess es good bye alps und heute Abend steht das Mittelmeer auf der Menuekarte.
Alpe d'Huez ist gar nicht so boese, dafuer aber der Col de Glandon, den zu schaffen uns eine Ehre war.
Was sonst noch alles passieren wird, werden wir sehen, aber eigentlich erlebt man ja jeden Tag was Neues.
Gruesse
Christian
Eingestellt von
Christian
um
Samstag, Juli 26, 2008
2
Kommentare
Habt ihr schonmal Urlaub im Aargau gemacht? Nein? Nichts verpasst. Wir (Felix, Christian und ich) sind heute 99 km von Zürich nach Lörrach geradelt. Geregnet hat es für 1 Minute in Rheinfelden. Besondere Vorkommnisse eigentlich keine, es rollte gut, wir waren schon zum Kaffee in Dütschland. Dort sitzen wir bei Familie Greiner, die uns gut mästet, und morgen steigen Didi, Sophie und Tiefdruck-Tobi ins Renngeschehen ein. Es wird weiter durchs Jura und Biel Richtung Süden gehen.
ganz liebe grüsse an euch in zürich und elsewhere,
ivan
Eingestellt von
Jan
um
Freitag, Juli 18, 2008
0
Kommentare
An dieser Stelle begrüssen wir unsere Leser zum Live-Ticker des Okzident-Expresses.
In Zürich regnet heute es den ganzen Tag fürchterlich! Gut, dass wir noch nicht heute losgefahren sind. Aber dafür morgen - Felix, Christian und ich zu Didi und Sophie, dort kommt dann Tobi auch noch hin und radelt 2 Tage mit. Die Wetteraussichten sind recht durchwachsen, aber sie als "schlecht" zu bezeichnen wäre auch übertrieben.
Gute Unterhaltung, besseres Wetter und uns allen gute Fahrt und einen guten Schutzengel wünscht
Jan
Eingestellt von
Jan
um
Donnerstag, Juli 17, 2008
0
Kommentare
18.07. Zürich - Lörrach (1 Tag / 100 km)
19.07. bis 21.07. Lörrach - Lac de Annecy (3 Tage / 320 km)
21.07. bis 22.07. Lac de Annecy - Bourg d'Oisans (2 Tage / 160 km)
23.07. Alpe d'Huez (1 Tag / 20 km)
24.07. bis 26.07. Alpe d'Huez - Grenoble - Avignon (3 Tage / 300 km)
27.07. bis 28.07. Avignon - Montpellier - Lac de Salagou (2 Tage / 200 km)
29.07. Lac de Salagou - Perpignan (1 Tag / 130 km)
30.07. bis 31.07. Perpignan - Andorra (2 Tage / 180 km)
01.08. bis 05.08. Andorra - Pamplona - San Sebastian (5 Tage / 560 km)
06.08. bis 08.08. San Sebastian - Bordeaux (3 Tage / 280 km)
Größere Kartenansicht
Eingestellt von
Christian
um
Donnerstag, Juli 03, 2008
0
Kommentare
Was haltet ihr vom Start am 23.07. und folgender, ca. 1.400 km langen Route (nur so ungefähr)?
Größere Kartenansicht
Eingestellt von
Christian
um
Dienstag, April 15, 2008
3
Kommentare
Nach den fantastischen Touren 2006 (Zürich - Krk - Wien) und 2007 (Orient-Express) wollen wir auch diesen Sommer wieder auf Europas Asphalt rollen.
Erste Ideen sind bisher:
Eingestellt von
Christian
um
Donnerstag, April 03, 2008
1 Kommentare