On the road again - from Andalucía to País Vasco

Auf dieser Karte könnt ihr verfolgen, wie wir von Andalusien nach Bilbao radeln. Wir setzen unterwegs immer wieder Punkte auf die Karte und schreiben etwas dazu. Los geht's am Sa, 26.10. Olé!



View Larger Map

Samstag, 26. Juli 2008

Man murmelt in den Bart hinein, dass man in den Tag hinein faehrt

Hier sitzen wir nun in einem Internetcafe in der roemisch-geschichtlich bedeutungsschweren Stadt und ich komme mit der franzoesischen Tastatur nicht klar.

Wie dem auch sei, kommen wir trotz diverser Wehwehchen an den Raedern gut vorwaerts und sorgen uns um unsere Sonnenmilchvorraete. Gestern hiess es good bye alps und heute Abend steht das Mittelmeer auf der Menuekarte.

Alpe d'Huez ist gar nicht so boese, dafuer aber der Col de Glandon, den zu schaffen uns eine Ehre war.

Was sonst noch alles passieren wird, werden wir sehen, aber eigentlich erlebt man ja jeden Tag was Neues.

Gruesse
Christian

Freitag, 18. Juli 2008

Switching off with GND42: Urlaub im Aargau

Habt ihr schonmal Urlaub im Aargau gemacht? Nein? Nichts verpasst. Wir (Felix, Christian und ich) sind heute 99 km von Zürich nach Lörrach geradelt. Geregnet hat es für 1 Minute in Rheinfelden. Besondere Vorkommnisse eigentlich keine, es rollte gut, wir waren schon zum Kaffee in Dütschland. Dort sitzen wir bei Familie Greiner, die uns gut mästet, und morgen steigen Didi, Sophie und Tiefdruck-Tobi ins Renngeschehen ein. Es wird weiter durchs Jura und Biel Richtung Süden gehen.

ganz liebe grüsse an euch in zürich und elsewhere,
ivan

Donnerstag, 17. Juli 2008

La route est a nous

An dieser Stelle begrüssen wir unsere Leser zum Live-Ticker des Okzident-Expresses.

In Zürich regnet heute es den ganzen Tag fürchterlich! Gut, dass wir noch nicht heute losgefahren sind. Aber dafür morgen - Felix, Christian und ich zu Didi und Sophie, dort kommt dann Tobi auch noch hin und radelt 2 Tage mit. Die Wetteraussichten sind recht durchwachsen, aber sie als "schlecht" zu bezeichnen wäre auch übertrieben.

Gute Unterhaltung, besseres Wetter und uns allen gute Fahrt und einen guten Schutzengel wünscht

Jan

Donnerstag, 3. Juli 2008

Und nun etwas konkreter

18.07. Zürich - Lörrach (1 Tag / 100 km)
19.07. bis 21.07. Lörrach - Lac de Annecy (3 Tage / 320 km)
21.07. bis 22.07. Lac de Annecy - Bourg d'Oisans (2 Tage / 160 km)
23.07. Alpe d'Huez (1 Tag / 20 km)
24.07. bis 26.07. Alpe d'Huez - Grenoble - Avignon (3 Tage / 300 km)
27.07. bis 28.07. Avignon - Montpellier - Lac de Salagou (2 Tage / 200 km)
29.07. Lac de Salagou - Perpignan (1 Tag / 130 km)
30.07. bis 31.07. Perpignan - Andorra (2 Tage / 180 km)
01.08. bis 05.08. Andorra - Pamplona - San Sebastian (5 Tage / 560 km)
06.08. bis 08.08. San Sebastian - Bordeaux (3 Tage / 280 km)


Größere Kartenansicht

Dienstag, 15. April 2008

Etwas konkreter?

Was haltet ihr vom Start am 23.07. und folgender, ca. 1.400 km langen Route (nur so ungefähr)?

Größere Kartenansicht

Donnerstag, 3. April 2008

Planungen für 2008 eröffnet

Nach den fantastischen Touren 2006 (Zürich - Krk - Wien) und 2007 (Orient-Express) wollen wir auch diesen Sommer wieder auf Europas Asphalt rollen.

Erste Ideen sind bisher:

  • Zürich - Alpen - Mittelmeer - Andorra
  • Berlin - Polen - Baltikum
  • quer durch die Alpen
  • Berlin - Moskau
Zeitraum ungefähr zweite Juli-Hälfte bis erste August-Woche. Ich kann wegen Tutorium frühestens ab 14. Juli mittags, bin aber sonst flexibel.

Die Diskussionen und Planungen können beginnen.

Christian

Freitag, 28. September 2007

Bonn

Alle Mitglieder des Orient-Express sind nun wieder daheim angekommen. Seit Mittwoch hält sich nun jeder wieder an gewohnter Stelle auf.

Nachdem Tobi am Samstag noch in Gross vorbei kam, wir uns zur Abwechslung mal wandernd bewegt haben und bei Wilkenings noch eine köstliche Wurstplatte genossen haben ist Felix am Sonntag nach Konstanz geradelt, Tobi und ich nach Zürich (und Tobi noch weiter in Richtung Buchs) und Jan am Montag bzw. Dienstag über Lörrach nach Freiburg. Das waren dann aber auch die letzten Radkilometer und den Rest hat die Bahn erledigt.

Als ersten Rückblick kann man nur sagen: saugeil. War ein Hammer-Urlaub und hat sehr viel Spaß gemacht. Trotzdem kommt es uns nicht wirklich so vor als hätten wir ein großes Abenteuer bestanden.

Erste Fotos gibt es im studiVZ oder bei http://picasaweb.google.de/christian.nachname

Grüße und Danke an alle Mitfahrer sowie an die, die uns die Daumen gedrückt haben.
Christian

Samstag, 22. September 2007

Gross, Sihlsee, Schweiz

Nach mehreren Wochen sind wir wieder nördlich der Alpen, und das Wetter ist sogar hier mittlerweile gut.

In Italien sind wir vielen Rennradfahrern begegnet, haben den einen oder anderen Cappuccino mit Gazzetta dello Sport-Lektüre gelesen, den einen oder anderen oberitalienischen See gesehen und waren vor allem von Verona begeistert. Geregnet hat es nur einmal für ca. 20 Minuten in Treviso. Gestern haben wir dann den auf beiden Seiten wolkenlosen Gotthard überquert. Man könnte mal die Schaltungen einstellen, aber sonst geht es Felix, Christian und mir soweit gut. Wir hoffen, euch auch.

Im Detail seit Italien:

So, 16.9. Venedig - Lido di Jesolo (also noch kleiner Umweg) 46 km
Mo, 17.9. - Treviso - Vicenza - Verona 177 km (Tour-Rekord)
Di, 18.9. - Gardasee - Brescia - Lago d'Iseo 109 km
Mi, 19.9. - Bergamo - Schweizer Grenze - Lugano 129 km
Do, 20.9. - Bellinzona - Airolo 96 km
Fr, 21.9. - Gotthard - Gross/Sihlsee 111 km

Donnerstag, 13. September 2007

Mikroperisteri

Mit vollem Magen sitzen wir gerade in einem kleinen (sehr kleinen) Ort in Griechenland ca. 140km vor Igoumenitsa. Wir haben heute mal wieder mehr geschafft als eigentlich geplant und liegen somit sehr gut in der Zeit. So gut, dass vielleicht noch ein Abstecher nach Rimini zum Clubbing drin ist, denn Clubbing ist unser Leben.
Was bisher geschah:

In Thessaloniki zwei aufgeweckte Radler aus Deutschland und einen Interrailer getroffen und in der Stadt Fahnen der grossen Wahlkampfveranstaltung von Papadondreo (oder so) gefunden --> er ist eher links wie wir erfahren konnten. Trotzdem gut, den Wahlkampfveranstaltungen laufen in Griechenland eher ab wie Pop-Konzerte. Au-erdem gab es an dem Abend noch das teuerste Bier meines Lebens - fuer ne 03er Flasche und ich hatte zwei getrunken.....

Am naechsten Tag eine recht traege Etappe nach Makrigiagos zum Strand. Ich hatte den ersten Platten in Ricolas Leben, aber das am Strand fachmaennisch operiert. In "Christos Taverne" bediente uns Costas, ein aufgeweckter und leicht angetrunkener Grieche, der auch schon mal ohne Papiere in Deutschland war (hehe) und uns zwei Flaschen Wein spendierte. Cooler Typ.

Der Mittwoch fuehrte uns ueber Katerini und danach einige Huegel und einen Pass in die griechische Pampa. Zumindest haben wir Kilometer und Hoehenmeter gefressen. Unsere Zelte wurden in dieser Nacht unaufgefordert von einem bis zwei Hunden bewacht, d.h. in unregelmaessigen Abstaenden kehrt der Hund wieder zum Zelt zurueck und bellt dieses ca. 15min aus allen Richtungen an. DANKE!

Und schliesslich sind wir schon bei heute. Wir haben auf eine Touri-Tour zu angeblich sehenswerten Kloestern verzichtet und stattdessen den 1700m hohen Katera-Pass in Angriff genommen. Felix gewann ganz klar die Bergwertung mit 18 Minuten, aber nur, weil Jan und ich ungefaehr 2km vor der Passhoehe noch Sirtaki getanzt haben.

Also, auf zum Atem und in drei Tagen wahrscheinlich auf italienischem Boden.

Beste Gruesse
Christian

Thessaloniki - Makrigiagos ca. 52km
Makrigiagos - griechische Pampa mit Hunden ca. 121km
Pampa - Mikroperisteri ca. 127km

Wo wir waren